Arbeitskreis
Paläontologie
Hannover

News

CAMPAN-SONDERBAND und Heft 1/2023

Die 4. Auflage des Sonderbandes "FOSSILIEN AUS DEM CAMPAN VON HANNOVER" ist ab sofort bestellbar. Zu den Bestellmodalitäten geht es hier.

Der Versand von APH-Heft 1/2023 ist abgeschlossen. Es enthält u.a. Informationen zur Bestellung des Campan-Sonderbandes.

Die Schriftleitung
31.03.2023

Veranstaltungen des APH, des Nds. Landesmuseums und der NGH

Im Juni entfällt das regelmäßige Treffen im Lister Turm - kurze Vorträge werden im Rahmen des Paläontologischen Wochenendes gehalten.

Im Landesmuseum Hannover findet im laufenden Quartal noch ein Termin der "geowissenschaftlichen Fundberatung" statt - am 25.05.2023 zwischen 16 und 18h. Der Infostand des Landesmuseums bietet an Freitagen zwischen 15 und 17h Informationen zum Thema "Fossilien - Zeugnis der Erdgeschichte" an. Beginn ist am 14.04.2023, Herr Peter Kewitsch betreut den Stand mit vielen Originalen zum Anfassen als Geo-Scout am 28.4., 12.05., 26.05., 09.06. und 23.06.2023

Das Protokoll unserer Hauptversammlung vom 01.04.2023 ist hier abrufbar.

Lutz Kaecke 04.05.2023

Neueinträge / Änderungen

Eine Anmeldung für Sammeltermine im Steinbruch Höver können Sie ab sofort auf dieser Internetseite vornehmen: Fossiliensuche Steinbruch Höver. Die Gebühr für die Teilnahme wird steigen. Alle Interessierte, auch alle APH-Mitglieder, melden sich bitte per e-mail für die jeweiligen Termine an und kennzeichnen ausdrücklich ihre APH-Mitgliedschaft. Nähere Erläuterungen finden Sie auch auf unserer Seite Termine

Die Exkursionstermine 2023 für Misburg stehen ebenfalls unter der Rubrik Termine. Bei den Exkursionen im Winter ist eine Absage der festgelegten Exkursionstermine nicht auszuschließen. Gründe für eine Absage sind hauptsächlich Wetterbedingungen oder zu wenige Teilnehmer. Die Termine sollten 1-2 Tage zuvor nochmals angefragt wrden. Interessenten für eine Exkursion sollten sich mindestens 4 Tage vor einem Termin bei mir melden, damit ich einen rechtzeitigen Überblick und Planungssicherheit habe. 03.12.2022 Daniel Säbele

Für privat mit Outdoor Hannover vereinbarte Sammeltermine unserer Mitglieder in Misburg (jetzt auch für die Nordgrube möglich) ergibt sich eine wichtige Änderung: Diese werden ab 01.02.2023 kostenpflichtig!. Der Tarif ist abhängig von der Gruppengröße und der Dauer und mit outdoor Hannover abzustimmen. Termine für die Nordgrube müssen mit mindestens drei Tagen Vorlauf angemeldet werden. Die monatlichen offiziellen Sammeltermine des APH sind weiterhin für unsere Mitglieder kostenfrei.

Unser Vortragsprogramm wurde im Juli 2022 wieder aufgenommen. Das Programm für 2023 steht in Kürze vollständig unter TERMINE .

An der Calvados-Küste droht im Zuge der Einrichtung eines Naturreservats (Réserve Naturelle Nationale sur les falaises jurassiques du Calvados) ein weitreichendes Sammelverbot. Betroffen wären berühmte Fundorte wie Houlgate, Luc-sur-Mer, Bénerville-sur-Mer sowie die Roches Noires bei Trouville-sur-Mer. Der augenblickliche Gesetzesentwurf sieht vor, dass ohne Genehmigung nicht einmal mehr Fossilien vom Strand aufgelesen werden dürften. Gegen dieses Vorhaben wurde von der französischen Gruppe Collect’if ein Schreiben verfasst: Link zum offenen Brief. Eine Übersetzung des Aufrufes kann - mit näheren Erläuterungen - auf den Seiten von Steinkern abgerufen werden.

Vortrag über die Fossilien aus dem Campan von Hannover (abrufbar)

Ulrich Wieneke leitete seine Zuschauer kürzlich bei einem online abgehaltenen Vortrag durch die vielgestaltige Welt der Hannoverschen Campan-Fossilien. Nach einer stratigraphischen und paläogeographischen Orientierung stellte er die wichtigsten Fossilgruppen anhand von ausgewählten Einzelbeispielen und von Übersichten vor. Besonders die Schwämme, Seeigel und Ammoniten wurden intensiver dargestellt.
Im zweiten Teil seines Vortrages zeigte er einen Weg vom fossilen Objekt hin zu dem Namen für dieses Objekt anhand einer Gastropode auf. Hierbei diskutierte er Themen wie Typuskonzept, Art- und Gattungsdefinition und Probleme der höheren Taxonomie.
Der Vortrag kann nun auf YouTube angesehen werden.

Hier geht es zum Vortrag.

Christian Schneider
(Schriftleitung)
30.05.2021

Haftungsausschluss für Sammeltage in Misburg

Unter News Neues zu Misburg/Anderten und bei den Terminen von Heidelbergcement findet ihr den Link zum Haftungsausschluss von Outdoor Hannover zum Herunterladen!
Um Zeit vor Ort zu sparen, bitte bereits ausgefüllt zum Sammeltag mitbringen.

Neues zu Misburg/Anderten von Heidelbergcement

Liebe Sammlerfreunde!
Die Heidelbergcement AG erteilt keine Sammel-Genehmigungen mehr! Anmeldungen zum Sammeln laufen grundsätzlich über Outdoor Hannover (s. deren Homepage).
Für APH-Mitglieder biete ich wie gewohnt Sammeltermine an, die bereits mit Outdoor Hannover abgestimmt sind.
Wer in Misburg sammeln möchte, meldet sich für die Termine, die ich unter der Rubrik Termine gesondert nochmals aufliste, wie bisher auch bei mir an und erhält eine Bestätigung.
Ich trage die Teilnehmer in den Haftungsausschluss ein, der von allen Teilnehmern unterschrieben werden muss.
Wer zu anderen Terminen sammeln möchte, muss sich bei Outdoor Hannover selbst als APH-Mitglied anmelden.

Der kostenlose Zugang gilt a u s s c h l i e ß l i c h für APH-Mitglieder! Nichtmitglieder müssen mit Herrn Teske über Outdoor Hannover eine eigene Zugangsregelung finden.

Beginn jeweils 09.00 Uhr an der Hauptverwaltung. Es wird eine Sicherheitsunterweisung durch einen Mitarbeiter der Firma outdoor hannover durchgeführt und es muss ein Haftungsausschluss unterschrieben werden. Dieser hier zum Download bereit:
Haftungsausschluss

Die Sicherheitsregeln auf der Rückseite sind Bestandteil der Haftungserklärung. Personen unter 14 Jahren benötigen eine durch Erziehungsberechtigte unterzeichnete Haftungserklärung.
Der APH hat seit 2020 eine Betriebsversicherung für evt. Unfälle abgeschlossen, die jedes Mitglied genießt.
Den Verhaltensmaßnahmen der betreuenden Exkursionsbegleiter ist unbedingt Folge zu leisten. Wo gesammelt werden darf, wird bei der Grubenbegehung mitgeteilt.
Zwingend vorgeschrieben sind gelbe Sicherheitswesten, festes Schuhwerk, eine Schutzbrille und ab sofort ein Helm!
Weitere Infos dann vor Ort.

Bei Nachfragen einfach mal kurz durchrufen.

Daniel Säbele 29.10.2021
saebele@t-online.de
0174 440 2684